EP39: Der Kosmos unter unseren Füßen

Shownotes

Er bildet die Grundlage für alles, was auf diesem Planeten umher wandert, wir gehen und stehen auf ihm, doch wir wissen so wenig über ihn und wie er zum ökologischen Gleichgewicht und der Artenvielfalt beiträgt: Der Boden. Deshalb widmen sich Jasmin und Lorenz diesem Thema in einer Folge.

Zunächst erzählt Jasmin, wie lange es dauert, damit sich Boden bildet, wie viel es in einer Hand voll Boden eigentlich zu entdecken gibt und wer da so alles herumwuselt. Lorenz fügt an, wie Umweltschutz auch der Artenvielfalt im Boden zugute kommen kann.

Abschließend erfahrt ihr, als was Jasmin und Lorenz gern im Boden leben würden, und warum Asseln ideale Einstiegshaustiere darstellen.

Material

Die Arbeit zu Maßnahmen des Artenschutzes im Boden: https://science.sciencemag.org/content/371/6526/239

Sendung mit der Maus zu Boden:

Der Beitrag EP39: Der Kosmos unter unseren Füßen erschien zuerst auf BUGTALES.FM.

Kommentare (2)

Sina Amadeus

Die Folge ‘Der Kosmos unter unseren Füßen’ hat mich als angehende Biologin wirklich beeindruckt! Sie vermittelt ein tiefgreifendes Bewusstsein für die Bedeutung des Bodens, das mir viele neue Einblicke gegeben hat. Jasmin und Lorenz bringen auf fesselnde Weise die oft übersehene Rolle des Bodens im ökologischen Gleichgewicht und für die Artenvielfalt näher. Diese Folge hat mich dazu gebracht, über Dinge nachzudenken, über die ich normalerweise nicht nachdenke. Danke für dieses faszinierende und lehrreiche Abenteuer!

Joe J

Welche Asselarten hast du?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.