Alle Episoden

Margarete Hilferding und der Mutterinstinkt

Margarete Hilferding und der Mutterinstinkt

53m 11s

Frohes Neues! Lorenz erzählt die Geschichte von Margarete Hilferding und wirft dabei einen Blick auf den "Mutterinstinkt", Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus im frühen 19. Jahrhundert. Am Ende verlieren sich Jasmin und Lorenz versehentlich in einer epischen Diskussion über Snacks.

Doppel-Weihnachtsfolge

Doppel-Weihnachtsfolge

56m 28s

Wie kommen Insekten und Pflanzen durch den Winter? In der neuen Folge verrät Jasmin die faszinierenden Überlebensstrategien der Insekten - von der Kältestarre bis zum cleveren Frostschutz. Lorenz entführt uns in die Welt der Pflanzen und zeigt, wie sie eisigen Temperaturen trotzen und sich perfekt auf den Winter einstellen. Ein spannender Einblick in die Wunder der Natur - jetzt reinhören!

Flauschige Weihnachtshelfer aus dem Norden

Flauschige Weihnachtshelfer aus dem Norden

42m 56s

In unserer neuen Podcast-Folge bringt Lorenz eine weihnachtliche Geschichte über Rentiere mit, die ihre besonderen Fähigkeiten in den Vordergrund stellt. Und am Ende tauschen wir uns unerwartet kontrovers über Katzen aus. Hört rein!
-----
Jasmins Kolumne: https://schreibersnaturarium.de
Jasmins Kindernewsletter: https://steadyhq.com/de/naturariumkids/posts
Lorenz' Newsletter: https://www.nerdletter.de
Bugtales auf Instagram: https://www.instagram.com/bugtales
-----
Material & Quellen
------
https://www.nature.com/articles/s41577-022-00828-8
https://www.nature.com/articles/s41577-022-00828-8
https://www.researchgate.net/publication/333913375_Biological_adaptations_in_the_Arctic_cervid_the_reindeer_Rangifer_tarandus

Völlig losgelöst ...

Völlig losgelöst ...

56m 55s

In unserer neuesten Folge wagt sich Lorenz ins All – zumindest gedanklich! Wir sprechen über Astrobiologie, die Suche nach Leben jenseits der Erde und eine Mission mit großen Hoffnungen, einem ordentlichen Budget und einer Menge gesammelter Informationen. Was hat es mit diesen Daten auf sich? Welche Erkenntnisse erwarten uns?

Viel Spaß bei der Folge!

------
Material & Quellen
------

https://www.nature.com/articles/s41586-024-07586-8

Krebspest und Froschsauna – über invasive Pilze

Krebspest und Froschsauna – über invasive Pilze

43m 42s

Neophyten? Viele haben schon einmal davon gehört, also von gebietsfremden Pflanzen, die eingeschleppt wurden. Auch von invasiven Tieren, wie z.B. dem Waschbär, war schon oft in den Medien die Rede. Aber wie sieht es bei Pilzen aus? Diese Organismen sind faszinierend und haben es in sich – vor allem, wenn sie Grenzen überschreiten. In unserer letzten Folge geht es um Neomyceten: eingeschleppte Pilze, die das Leben von Fröschen, Fledermäusen, Krebspopulationen und sogar von uns Menschen auf den Kopf stellen. Von der Froschsauna bis zur Krebspest – wir tauchen ein in die Welt der invasiven Pilze und zeigen, warum wir sie...

Grauzonen der Wissenschaft: Selbstversuche

Grauzonen der Wissenschaft: Selbstversuche

44m 38s

In der neuen Folge erzählt Lorenz die Geschichte einer krebskranken Frau – es geht um Medizin, Ethik und die Risiken von Selbstversuchen. Anschließend diskutieren Lorenz und Jasmin über ethische Herausforderungen und den Einfluss von 'predatory journals' auf die Forschung. Ein Blick in die Grauzonen der medizinischen Wissenschaft.

Viel Spaß!

----

Material
--------
https://www.nature.com/articles/d41586-024-03647-0

https://www.mdpi.com/2076-393X/12/9/958

Alter Spalter – über gefiederte Grantler

Alter Spalter – über gefiederte Grantler

39m 25s

Warum werden Spatzen im Alter grantiger? In dieser Episode nimmt Lorenz uns mit in die faszinierende Welt der kleinen, gefiederten Frechdachse und beleuchtet, wie sich ihr Verhalten mit dem Alter verändert. Anhand neuer Forschung sehen wir, dass Spatzen – ähnlich wie wir Menschen, hüstel – nicht nur reifer, sondern auch eigenwilliger und eigensinniger werden.

Viel Spaß!

----

MATERIAL

......

A. Flack u. a., „New frontiers in bird migration research“, Current Biology, Bd. 32, Nr. 20, S. R1187–R1199, Okt. 2022, doi: 10.1016/j.cub.2022.08.028.

J. Schroeder, J. Dunning, A. H. H. Chan, H. Y. J. Chik, und T. Burke, „Not so social in old...

Halloween-Special #2: Der Horror auf der Weide

Halloween-Special #2: Der Horror auf der Weide

60m 26s

Jasmin entführt euch in eine gruselige Geschichte, in der eine verhängnisvolle Dunkelheit über eine friedliche Weide hereinbricht. Eine Kuhherde wird von einem mysteriösen Übel heimgesucht, das sich in den Schatten des Stalls verbirgt. Was steckt hinter den toten Augen und dem unheimlichen Flüstern im Wind?

Gänsehaut garantiert! 👻

Im Anschluss beleuchten Jasmin und Lorenz die Geschichte aus wissenschaftlicher Sicht.

Viel Spaß beim Hören!

----

Material & mehr Infos
-----
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/BSE-Krise-im-Jahr-2000-Die-Rinderseuche-erreicht-Deutschland-,bse102.html

https://www.deutschlandfunk.de/bse-krise-rinderwahnsinn-25-jahre-spaeter-100.html

Give me Moor!

Give me Moor!

51m 40s

In dieser Folge erzählt Jasmin ein bisschen was über Moore und ihre Renaturierung. Außerdem überlegen Lorenz und Jasmin, welches Waldtier der beste Butler und wer die beste Ärztin wäre.

Viel Spaß beim Hören!

--- MATERIAL ---

Buchtipp: Franziska Tannberger – Das Moor (dtv Verlag)

Buchtipp: Farina Graßmann – Wunderwelt Moor

Das Moor, das mit Sand zugeschüttet wurde (es war tatsächlich DHL): https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/hamburg-zerstoert-seine-letzten-moorboeden/

Video: Kann man in Mooren versinken? https://www.youtube.com/watch?v=22lLg9LoizI

Wikipedia-Artikel über Moorleichen: https://de.wikipedia.org/wiki/Moorleiche