Alle Episoden

EP4: Von Hochgebirgen, Murmeltieren und wieso dick = krank ein unwissenschaftliches Vorurteil ist

EP4: Von Hochgebirgen, Murmeltieren und wieso dick = krank ein unwissenschaftliches Vorurteil ist

51m 5s

Bergschuhe schnüren und Ohren spitzen! In Jasmins Part hört ihr, wieso wir Menschen in großen Höhen nicht lange überleben können und was die sogenannte "Todeszone" eines Berges ist. Außerdem erzählt sie, welche drei Alpentiere sie ganz besonders liebt und wieso der Klimawandel so gefährlich für das Hochgebirge ist. Lorenz erzählt von einer Algorithmus-Diät, bei der vorhergesagt wird, wie sich der Blutzuckerspiegel nach Eiskrem- oder Sushi-Konsum verändert. Warum Darmbakterien daran einen gewichtigen Anteil besitzen, aber Körpergewicht wenig über Schönheit oder Gesundheit aussagt, erfahrt ihr gleich mit.

EP3: Von genetischen Landkarten und Bärtierchen auf dem Mond

EP3: Von genetischen Landkarten und Bärtierchen auf dem Mond

44m 10s

Lorenz nimmt Jasmin mit auf eine Reise ins Unbekannte. Die beiden erfahren, wie man eine Landkarte des Mausgehirns erstellt, sodass auch jede Zelle weiß, wo sie hingehört. Bei diesem biologischen Puzzlespiel wird DNA abgelesen und Spieße von Brokkoli und Rosenkohl werden auf Tellern drapiert. Klingt komisch? Ist aber so. Jasmin nimmt euch anschließend erst mit auf die USS Discovery, dann schaut sie mit euch an, wie echte Bärtierchen (Tardigraden) aussehen, wie sie leben und wieso ihre DNA sie so unglaublich widerstandsfähig gegen Strahlung, Säure und Co. macht.

EP2: Von leuchtenden Tintenfischen und tumorbewohnenden Bakterien

EP2: Von leuchtenden Tintenfischen und tumorbewohnenden Bakterien

52m 26s

Heute erzählt euch Jasmin erst einmal, wie leuchtende Fische durch die Tiefsee schwimmen und strahlende Galaxien bilden, sie berichtet euch von Oktopoden, die mit Pillendosen Ping-Pong spielen und erklärt, woher die "Hasselhoff-Krabbe" ihren Namen hat. Lorenz hat euch neue Forschungsergebnisse aus dem Bereich Krebstherapie mitgebracht und zeigt auf, wie in Tumoren gefundene Bakterien maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg einer Chemotherapie sein könnten.

EP1: Von Dinosauriern, Knochen und Schneckenmenschen

EP1: Von Dinosauriern, Knochen und Schneckenmenschen

52m 11s

In der ersten Folge des neuen Podcasts sprechen Lorenz und Jasmin über Dinosaurier und die prähistorische Welt, in der sie lebten. Anschließend geht es um das Thema Knochen und wichtige Themen wie: Wenn wir Schneckenmenschen wären, hätten wir dann ein Häuschen oder keines?