Alle Episoden

Pest und... Hendra. Über Zoonosen und Pandemien

Pest und... Hendra. Über Zoonosen und Pandemien

49m 5s

In der neuen Folge erzählt Jasmin von einer tödlichen Virus-Erkrankung, die durch Fledermäuse auf Pferde, aber auch Menschen übertragen wird, und wieso sich die Infektionen in letzter Zeit häufen.
Lorenz berichtet von den Pestausbrüchen vor rund 700 Jahren, und was man an der DNA von Menschen aus dieser Zeit entdeckt hat – und was das mit unserem heutigen Erbgut zu tun hat.

Viel Spaß beim Hören!

Krankheiten erriechen & Skandal um Corona-Paper

Krankheiten erriechen & Skandal um Corona-Paper

46m 38s

Willkommen zur neuen Folge! Heute erzählt Jasmin von einer Frau, die die Parkinson-Erkrankung ihres Mannes erschnuppern konnte. Außerdem geht es darum, wie wir unseren Geruchsinn nutzen. Lorenz erzählt von einem aktuellen Skandal-Paper, das das Uniklinikum Würzburg zu einer Stellungnahme gezwungen hat.
Viel Spaß beim Hören!

Halloween-Folge: Parasiten, Zombies und Schlafentzug

Halloween-Folge: Parasiten, Zombies und Schlafentzug

42m 40s

In dieser Folge wird sich gegruselt: Jasmin erzählt zwei Geschichten über Pilze, die Ameisen zu Zombies machen und über Toxoplasmose. Lorenz berichtet von einer Studie, die untersucht hat, was mit unserer Hilfsbereitschaft passiert, wenn wir unter Schlafentzug leiden.

Viel Spaß beim Hören!

Frauen in der Wissenschaft, Wikipedia Gender Gap, Toxine und Schnecken

Frauen in der Wissenschaft, Wikipedia Gender Gap, Toxine und Schnecken

43m 2s

In der neusten Folge erzählt Jasmin von der Wissenschaftlerin Jess Wade, die in den letzten 5 Jahren über 1750 Wikipedia-Artikel über Wissenschaftlerinnen und nicht-weiße Wissenschaftler geschrieben hat. Anschließend erzählt sie davon, wie junge Mädchen schon früh demotiviert werden, sich mit Mathe und Naturwissenschaften auseinanderzusetzen.

Lorenz erzählt, wofür er im Labor zuletzt Toxine aus der Natur gebraucht hat, und was das alles mit Mäusen zu tun hat.

Außerdem erzählen Lorenz und Jasmin, wieso jetzt eine Schnecke bei ihnen wohnt, die zuletzt in der Tagesschau zu sehen ist.

Pilze, Microdosing und die Nosferatu-Spinne

Pilze, Microdosing und die Nosferatu-Spinne

49m 9s

Dieses Mal wird es herbstlich ... na ja fast. Aber es geht unter anderem um Pilze, und zwar bei der Behandlung psychischer Behandlungen. Außerdem sprechen Jasmin und Lorenz vorher über die Nosferatu-Spinne.
Viel Spaß beim Hören!

Die Nobelpreise 2022

Die Nobelpreise 2022

33m 59s

Herzlich willkommen zur neuen Folge!

Lorenz & Jasmin sprechen dieses Mal über die Verleihung der Nobelpreise in Physik, Chemie und Physiologie. Außerdem widmen sie sich der Verleihung der "alternativen" Nobelpreise, dem Ig-Nobelpreis.

Viel Spaß beim Hören!

EP 67: Good News über Insulin & bisschen deprimierender Rest

EP 67: Good News über Insulin & bisschen deprimierender Rest

36m 31s

Ja, ein anderer Titel ist uns leider auch nicht eingefallen. Loenz erzählt gute Neuigkeiten aus der Forschung über Insulin und Jasmin sind diese Woche nur schlechte Neuigkeiten aus der Wissenschaftswelt begegnet. Herrje. Die Folge lohnt sich aber dennoch! :)

Viel Spaß!

Lorenz & Jasmin

------

Material

Die Studie, über die Lorenz berichtet: https://www.science.org/doi/full/10.1126/science.abn2009

Der Spektrum-Artikel über Fichten: https://www.spektrum.de/news/fichtensterben-in-deutschland-der-brotbaum-verdurstet/2039422

Der von Jasmin geschriebene Spektrum-Artikel über Tot- und Fehlgeburten: https://www.spektrum.de/news/sternenkinder-wie-fehlgeburten-die-psyche-belasten/2032840

EP 66: Fleischfressende Pflanzen und Brustkrebs

EP 66: Fleischfressende Pflanzen und Brustkrebs

49m 39s

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts, hüstel :D
Heute erzählt Jasmin von einer neuen Art fleischfressender Pflanze, die in Borneo entdeckt wurde und ein sehr ungewöhnliches Special Feature hat.
Lorenz hat Neuigkeiten aus seinem Fachgebiet mitgebracht, die die Früherkennung von Brustkrebs, bzw. die Erstellung von Prognosen über den Krankheitsverlauf verbessern soll.
Viel Spaß beim Hören!
Jasmin & Lorenz

----

Material

So sieht die neu entdeckte Kannenpflanze aus: https://phytokeys.pensoft.net/article/82872/zoom/fig/12/

Der dazu gehörende Fachartikel: https://phytokeys.pensoft.net/article/82872/

Jasmins neuer Kindernewsletter: https://steadyhq.de/naturariumkids

Lorenz' aktuelle Kolumne: https://steadyhq.com/de/wissib/posts/73fb1ba0-2b67-404c-ae93-539fb2a1dae1

EP 65: Der Donnervogel, Prehistoric Planet und Naturdokus

EP 65: Der Donnervogel, Prehistoric Planet und Naturdokus

48m 51s

Herzlich willkommen zur neuen Folge Bugtales! Heute sprechen Lorenz und Jasmin als erstes über den Donnervogel, wieso er ausgestorben ist und wie man herausgefunden hat, dass ausgegrabene Eierschalen zu ihm gehören.
Anschließend spricht Jasmin über die "Doku"-Serie Prehistoric Planet auf Apple TV+ und darüber, was sie an dieser Serie und an modernen Naturdokus dann doch ein bisschen stört.

Wenn ihr uns bei Steady unterstützt, bekommt ihr die Folgen immer schon früher. Außerdem: Outtakes und Bonusfolgen! Wenn ihr uns helfen wollt, diesen Podcast am Leben zu halten, freuen wir uns sehr, sehr (sehr!!) über eure Unterstützung über Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales/about

--------

Material...

EP 64: Kakapos mit High-Tech-Rucksäcken, Zoos und plastikzersetzende Enzyme

EP 64: Kakapos mit High-Tech-Rucksäcken, Zoos und plastikzersetzende Enzyme

57m 50s

Woohooo, es ist wieder einmal Zeit für Geschichten aus den Biowissenschaften.
Diese Woche geht es um Kakapos - die mutmaßlich dümmsten Vögel der Welt. Immerhin riechen sie wohl zumindest gut. Jasmin erzählt euch, warum Kakapos selbst auf einer einsamen Insel nicht sicher waren und was für Rucksäcke die Tierchen mitunter zu schultern haben. Im Nachgespräch erfahrt ihr, warum Jasmin Zoologische Gärten hasst. Dann berichtet Lorenz von einer wissenschaftlichen Erfolgsgeschichte. Darin geht es um die Herstellung effizienter PET-abbauender Enzyme. Wieso es für Plastik-Recycling Künstliche Intelligenz braucht, erfahrt ihr in dieser Folge.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Material
• Die wissenschaftliche Arbeit...