Alle Episoden

EP 63: Ichthyosaurier, Kaiserschnitt & Pfeilstorch

EP 63: Ichthyosaurier, Kaiserschnitt & Pfeilstorch

40m 58s

Moin,
endlich wieder Bugtales. In dieser Folge erzählt zunächst Jasmin etwas über Ichthyosaurier. Deren Schwangerschaft konnte man in Fossilien entdecken. Lorenz erzählt daraufhin über Kaiserschnitte. Solche Geburten gelten als steriler, doch die fehlenden Bakterien sorgen dafür, dass sich das Immunsystem der Babys nicht richtig entwickeln kann. Doch wie kann man die Säuglinge mit den Bakterien versorgen? Wir reden drüber. Jasmin liefert dann noch eine bemerkenswerte Geschichte über einen Pechvogel nach.
Hier für Lorenz abstimmen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/voting1398.html
Danke und alles Liebe,
Jasmin & Lorenz.

EP 62: Wir sind wieder da!

EP 62: Wir sind wieder da!

53m 24s

Hallo,

da sind wir wieder! Jasmin hat sich von Corona soweit erholt und wir haben die Zeit genutzt, den Podcast etwas umzubauen. Die gute Nachricht zuerst: Uns gibt es wieder wöchentlich! Den Rest der News hört ihr in der Folge.

Heute sprechen Jasmin und Lorenz über die australische Studie zum plötzlichen Kindstod (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35533499/) und darüber, was Pizza mit Depression zu tun haben könnte.

Außerdem stellt Lorenz seine neue Kolumne "Wissenschaft in Ballbesitz vor", während Jasmin ihre Neuigkeiten zu ihrem Online-Naturmagazin/ihrer Naturkolumne "Schreibers Naturarium" verkündet.

Lorenz' Projekt:
https://www.wissenschaftinballbesitz.de

Jasmins Projekt:
https://steadyhq.de/schreibersnaturarium
Beziehungsweise jetzt auch:
https://schreibersnaturarium.de

Wir freuen uns auf viele tolle...

EP61: Leben im Nadelöhr

EP61: Leben im Nadelöhr

25m 56s

Hallihallo aus Hamburg, hier kommt Folge 61 und es geht um: Fadenwürmer!
Zunächst erzählt Lorenz eine Geschichte über Lebensweise und Gesichtsfrisuren der Nematoden. Es geht außerdem um das Top-Model C. elegans. Jasmin berichtet dann, wie nützlich Fadenwürmer bei einem Einsatz in Hof und Garten sein können.
Viel Spaß! :)

PS: Unterstützt uns gerne bei Steady, um unseren Podcast zu erhalten uns auszubauen: https://steadyhq.com/de/bugtales/about

------

Material

- Der von Lorenz erwähnte Essay bei eLife zu C. elegans: elifesciences.org/articles/05849
- Die Arbeit zu den Bananenernteabfalltüten zum Schutz von Kartoffelwurzeln: nature.com/articles/s41893-022-00852-5
- Jasmins Kolumne über Bioluminiszenz: https://steadyhq.com/de/jasminschreiber/posts/a1da6be8-7444-48ba-96ba-11e41354e042

EP60: Amputieren und Regenerieren

EP60: Amputieren und Regenerieren

28m 13s

Hallo, das ist schon unsere 60. Episode!
Zunächst erzählt Lorenz dabei über Eidechsen, und wie es überhaupt möglich ist, dass diese ihren Schwanz bei Gefahr abwerfen können, aber sonst dafür einen Haftbefehl besitzen.
Jasmin berichtet ausführlich von Schnecken, die sich von Kopf bzw. Fuß trennen können und binnen drei Wochen auch den kompletten Körper regenerieren.
Abschließend widmen sich Jasmin & Lorenz der Frage, welche ihrer eigenen Körperteile sie gern abwerfen würden.
Wir wünschen beste Unterhaltung.
Material

Die Arbeit zur Adhäsion im Eidechsenschwanz: https://www.science.org/doi/10.1126/science.abh1614
https://www.youtube.com/watch?v=PV9zOok83oo
Foto eines Tokeh (Quelle: Nick Hobgood Wikipedia)

EP59: Kinderfolge – Das große Krabbeln unter unseren Füßen

EP59: Kinderfolge – Das große Krabbeln unter unseren Füßen

18m 15s

Hallo, heute gibt es ganz außerplanmäßig eine Zusatzfolge, und zwar wieder einmal eine für Kinder! Heute erzählen Lorenz und Jasmin vom Leben, das im Boden umherkrabbelt, vor allem von Asseln und Regenwürmern.Viel Spaß!

----

Hier gibt es ein Video über Asseln:
https://www.youtube.com/watch?v=2JtlfYnNXjw

Hier findet ihr ein Video mit Asseln:Hier könnt ihr dabei zuschauen, wie ein Regenwurm aus einem Ei schlüpft:
https://www.youtube.com/watch?v=8qX7fWbXKOM

Und hier gibt es eine ganz tolle Folge von der Sendung mit der Maus über den Boden:
https://www.youtube.com/watch?v=JtJxzNIm_Gg&t=72s

(Asselfoto: Dat doris für Wikipedia)

EP 58: Das erfolgreichste Tier der Welt
EP57: Die bedrohte Welt der Korallenriffe

EP57: Die bedrohte Welt der Korallenriffe

44m 29s

Hallo! Heute erzählen euch Jasmin und Lorenz von der bedrohten Unterwasserwelt der Korallenriffe. Das größte zusammenhängende Korallenriff ist mehr als 794 mal größer als Hamburg. Wir schauen uns an, wie solche Riffe entststehen, wer dort lebt und weWir schauen uns an, wie solche Riffe entststehen, wer dort lebt und welchen Bedrohungen sie entgegenblicken. Viel Spaß beim Hören!
Material

Eine Arbeit zu Schutzmaßnahmen: https://elifesciences.org/articles/72978
Eine Arbeit zum im Riff gespeicherten Kalk: https://www.nature.com/articles/s41598-021-04586-w
Doku-Tipps:
https://youtu.be/Wry31As1rUY
https://youtu.be/UXgm7QIxrDU

EP55: KINDERFOLGE: Freundschaften zwischen Molchen und Algen

EP55: KINDERFOLGE: Freundschaften zwischen Molchen und Algen

14m 41s

Hallo, diese Folge ist wieder speziell für Kinder, wenngleich Erwachsene auch etwas lernen können. Denn Jasmin & Lorenz erzählen sich Geschichten über Symbiosen.
Symbiosen sind ein kompliziertes Wort für Freundschaften in der Biologie, also wenn zwei unterschiedliche Lebewesen gemeinsam Zeit verbringen. Jasmin beschreibt, wie sich Bäume und Pilze Salze und Zucker teilen. Lorenz erzählt davon, wie Molche und Algen vom Leben miteinander profitieren.
Material

Ein Artikel dazu bei Spektrum: https://www.spektrum.de/news/innige-beziehung-zwischen-alge-und-molch/1068186